Inhaltsbereich
Heimatbuch
Das Heimatbuch des Kreises Viersen bietet eine große Fülle von Informationen aus Geschichte, Kunstgeschichte, Kultur und Natur unseres Raumes. Seit seinem ersten Erscheinen Ende 1949 ist es zu einem enormen Wissensschatz angewachsen und bietet für sehr viele Themen Informationen oder Anhaltspunkte und ist daher für viele Recherchen eine wertvolle Startbasis. Damit sie schnell und zielorientiert genutzt werden kann, hat das Kreisarchiv die Inhalte in Registern erschlossen, die hier als durchsuchbare Dateien zur Verfügung stehen.
Die digitalen Register erschließen die Heimatbücher von Jahrgang 1 (1950) bis Jahrgang 71 (2020).
Das neue Heimatbuch erscheint jährlich Anfang November für das folgende Jahr. Neben der gedruckten Ausgabe erscheint es seit Jahrgang 69 (2018) auch als eBook. Die gedruckte Ausgabe kostet 12,00 € und enthält Anmeldedaten für den eBook-Download. Beim Erwerb der gedruckten Ausgabe kann das eBook mit diesen Anmeldedaten einmal zusätzlich kostenlos heruntergeladen werden. Das Heimatbuch kann im Buchhandel und im Kreisarchiv erworben werden.
Das Heimatbuch-eBook allein kostet 5,00 € und kann über das Bestellformular Heimatbuch (eBook) gekauft werden.
Die Redaktionsrichtlinien für Beiträge zum Heimatbuch stehen Ihnen als Download zur Verfügung.
Fachbibliographie Nationalsozialismus zum Heimatbuch Kreis Viersen
Das Heimatbuch Kreis Viersen greift in seinen inzwischen 70 Bänden sehr viele Themen auf, darunter auch etliche aus der Zeit des Nationalsozialismus im Kreisgebiet. Um die Auseinandersetzung mit diesem finsteren Kapitel deutscher Geschichte anzuregen und insbesondere im schulischen Kontext zu erleichtern, stellt das Kreisarchiv eine Heimatbuch-Fachbibliographie zum Nationalsozialismus bereit, aus der die verknüpften Beiträge direkt aufgerufen werden können.
Zur leichteren Orientierung ist die Bibliographie in acht Teilaspekte zur Geschichte des Nationalsozialismus gegliedert.
Themen
- Verwaltungsgeschichte
- „Euthanasie“
- Jüdische Geschichte und Judenverfolgung
- Glaube, Kirchen und kirchliche Organisationen
- Vereine
- Fremdarbeiter und Zwangsarbeit
- Widerstand und Verfolgung
- Befreiung und Kriegsende
1. Verwaltungsgeschichte
- Ewers, Marcus, Die Dülkener Bürgermeister von 1800–1969. Teil II: Vom Dritten Reich bis zur Kommunalen Neugliederung, in: HBV 58 (2007), S. 21–38.
- Ewers, Marcus, Der Fall Kapelle oder die Gleichschaltung des Humanistischen Gymnasiums Viersen 1933/34, in: HBV 64 (2013), S. 213–226.
- Rehm, Gerhard, Jakob Odenthal Landrat des Kreises Kempen-Krefeld 1925–1945, in: HBV 46 (1995), S. 27–47.
- Rehm, Gerhard, Die Entlassung des Polizeioberinspektors Josef Mersmann. Ein Beitrag zur "Machtergreifung" in Viersen 1933, in: HBV 69 (2018), S. 137-150.
- Rehm, Gerhard Die andere Seite der Medaille – Der Archivar Dr. Walther Föhl im Dritten Reich, in: HBV 68 (2017), S. 11–46 und HBV 69 (2018), S. 29–48.
- Schulte, Paul-Günter, "Bürgermeister Dr. Freiherr von Bönninghausen beurlaubt" (Oedt 11.4.1934). Mut und Gefährdung eines Wahlbeamten, in: HBV 34 (1983), S.103–122.
- Städtische Gemeinschaftshauptschule Brüggen – Klasse 10b, Brüggens Zwangsevakuierung 1944, in: HBV 36 (1985), S. 146–157.
- Udtke, Gert, "Zu neuer Freiheit und neuem Glück und Glanze". Die nationalsozialistische Machtergreifung 1933 im Landkreis Kempen-Krefeld im Spiegel des "Niederrheinischen Tageblatts", in: HBV 35 (1984), S. 137–153.
- Weinforth, Friedhelm, "Schwarze Hunde - beamtet, bieder und klerikal folgsam" Einblicke in die Tätigkeit der Geheimen Staatspolizei in Kempen und Sankt Hubert, in: HBV 43 (1992), S. 134–157.
2. "Euthanasie"
3. Jüdische Geschichte und Judenverfolgung
- Hangebruch, Dieter, In der Gewalt der Gestapo. Das Schicksal der Juden des Kreises (1933–1945), in: HBV 29 (1978), S. 152–170, 30 (1979), S. 239–260.
- Hesse, Heinz und Margret, Begegnung mit der Zeitgeschichte der Lebensweg der Viersener Jüdin Doris Lissauer, geb. Moses, in: HBV 53 (2002), S. 23–29.
- Meister, Horst, Ein Mahnmal für die ermordeten Willicher Juden, in: HBV 54 (2003), S.303–305.
- Nabrings, Arie, Aus dem Tagebuch des Viersener Schülers Christoph Fritz (1893–1949), in: HBV 47 (1996), S. 18–33.
- Nabrings, Arie, Israel Nussbaum: "Gut Schabbes!" Jüdisches Leben auf dem Lande. Aufzeichnungen eines Lehrers (1869–1942), in: HBV 55 (2004), S. 171–175.
- Peters, Dieter, Jüdische Friedhöfe im Kreis Viersen, in: HBV 53 (2002), S. 77–94.
- Peters, Leo, Geschichte der Juden in St. Tönis, in: HBV 33 (1982), S. 109–126.
- Peters, Leo, Geschichte der Juden in Kaldenkirchen, in: HBV 34 (1983), S. 123–136.
- Peters, Leo, Jüdische Kindheit und Jugend am Niederrhein. Die autobiographischen Aufzeichnungen des Dr. med. Julius Grunewald (1860–1929) aus Kaldenkirchen, Teil 1, in: HBV 60 (2009), S. 153–183.
- Peters, Leo, Jüdische Kindheit und Jugend am Niederrhein die autobiographischen Aufzeichnungen des Dr. med. Julius Grunewald (1860–1929) aus Kaldenkirchen, Teil 2, in: HBV 61 (2010), S. 28–61.
- Rehm, Gerhard, Von Lobberich nach Buenos Aires. Die Erinnerungen von Edith Silber, geborene Zanders, in: HBV 64 (2013), S. 29–44.
- Schulte, Klaus H. S., Zur Geschichte der Juden in Neersen und Anrath, in: HBV 25 (1974), S. 240–250.
- Vollert, Hans-Christian, Nachbemerkung des Herausgebers zum Aufsatz von Horst Meister. [Ein Mahnmal für die ermordeten Willicher Juden.], in: HBV 54 (2003), S.306–307.
4. Glaube, Kirchen und kirchliche Organisationen
- Bösel, Tobias; Malinowski, Annette; Neuenhaus, Yvonne; Pins, Lennard; Wittmann, Konstantin, Ergebnisse des Projektkurses "Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus im Raum Kempen/Krefeld" am Städtischen Gymnasium Thomaeum in Kempen (Schuljahr 2014/15). 1. Edelweißpiraten und katholische Jugend im NS-Staat, 2. "Euthanasie im Dritten Reich und die "Kinderfachabteilung" Waldniel, 3. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Kreis Kempen-Krefeld, 3.1 Das Verhalten des NS-Staates gegenüber den Zivilarbeitern, 3.2 Zwangsarbeit in Kaldenkirchen während des 2. Weltkriegs, 3.3 Die Überwachung von Zwangsarbeitern durch die Gestapo, in: HBV 67 (2016), S. 380–398.
- Herlitz, Josef, Glaube und Deutschland katholische Kirche und Nationalsozialismus in Neersen, in: HBV 66 (2015), S. 141–173.
- Kaiser, Hans, Vom gläubigen Offizier zum Nazi-Gegner - aus den Frontbriefen von Bruno Sieben, in: HBV 66 (2015), S. 21–26.
- Peters, Leo, Auseinandersetzungen zwischen katholischer Kirche und Nationalsozialismus im Kreis Kempen-Krefeld Beispiele aus Akten des Kreisarchivs, in: HBV 32 (1981), S. 119–135.
- Rehm, Gerhard, Schiefbahner Jugend im Dritten Reich, in: HBV 41 (1990), S. 176–185.
- Wirth-Ortmann, Beate, Gedenkgottesdienste zur Reichspogromnacht in der Remigiuskirche in Viersen, in: HBV 48 (1997), S. 278–285.
- Weinforth, Friedhelm, "Schwarze Hunde - beamtet, bieder und klerikal folgsam" Einblicke in die Tätigkeit der Geheimen Staatspolizei in Kempen und Sankt Hubert, in: HBV 43 (1992), S. 134–157.
5. Vereine
- Schroers, Karl-Heinz, Bruderschaft in schwieriger Zeit. Die Vereinigten Bruderschaften Waldniel in der Zeit des Nationalsozialismus und der Wiederanfang nach dem Krieg, in: HBV 51 (2000), S. 106–121.
- Schuh, Heinz-Gerd, Überwachung und Behinderung "sozialistischer" Turnvereine zwei Beispiele aus Dülken und Vorst, in: HBV 44 (1993), S. 96–101.
- Schuh, Heinz-Gerd, Dietwart - eine neue Funktion im Vorstand des Turnvereins nach der Gleichschaltung, in: HBV 52 (2001), S. 203–206.
6. Fremdarbeiter und Zwangsarbeit
- Bösel, Tobias; Malinowski, Annette; Neuenhaus, Yvonne; Pins, Lennard; Wittmann, Konstantin, Ergebnisse des Projektkurses "Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus im Raum Kempen/Krefeld" am Städtischen Gymnasium Thomaeum in Kempen (Schuljahr 2014/15). 1. Edelweißpiraten und katholische Jugend im NS-Staat, 2. "Euthanasie im Dritten Reich und die "Kinderfachabteilung" Waldniel, 3. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Kreis Kempen-Krefeld, 3.1 Das Verhalten des NS-Staates gegenüber den Zivilarbeitern, 3.2 Zwangsarbeit in Kaldenkirchen während des 2. Weltkriegs, 3.3 Die Überwachung von Zwangsarbeitern durch die Gestapo, in: HBV 67 (2016), S. 380–398.
- Marcus, Klaus, Der Tod im Lüsekamp. Die Standrechtliche Erschießung im Grenzwald der Gemeinde Niederkrüchten am 26. und 27. Dezember 1944, in: HBV 58 (2007), S. 202–221.
- Peters, Ludger Der Einsatz von KZ-Häftlingen auf dem Fliegerhorst Venlo 1943/44, in: HBV 55 (2004), S. 208–218.
- Rehm, Gerhard Fremd- und Zwangsarbeiter im Gebiet des heutigen Kreises Viersen 1939–1945 eine Skizze, in: HBV 52 (2001), S. 207-224.
- Schippkus, Reinhard, Marian Kurzawa und Gertrud G., zwei Opfer nationalsozialistischer Verfolgung in Kempen, in: HBV 55 (2004), S. 187–207.
- Schippkus, Reinhard, Hinrichtungen von Polen bei Kempen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. in: HBV 56 (2005), S. 159–175.
- Schippkus, Reinhard, Hinrichtung von fünf Ostarbeiterinnen bei Niederkrüchten im Oktober 1944, in: HBV 57 (2006), S. 145–162.
- Schippkus, Reinhard, Freundschaft in dunklen Zeiten erwachsen - Erinnerungen an "Fremdarbeiter" in Schiefbahn, in: HBV 59 (2008), S. 247–251.
7. Widerstand und Verfolgung
- Bösel, Tobias; Malinowski, Annette; Neuenhaus, Yvonne; Pins, Lennard; Wittmann, Konstantin, Ergebnisse des Projektkurses "Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus im Raum Kempen/Krefeld" am Städtischen Gymnasium Thomaeum in Kempen (Schuljahr 2014/15). 1. Edelweißpiraten und katholische Jugend im NS-Staat, 2. "Euthanasie im Dritten Reich und die "Kinderfachabteilung" Waldniel, 3. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Kreis Kempen-Krefeld, 3.1 Das Verhalten des NS-Staates gegenüber den Zivilarbeitern, 3.2 Zwangsarbeit in Kaldenkirchen während des 2. Weltkriegs, 3.3 Die Überwachung von Zwangsarbeitern durch die Gestapo, in: HBV 67 (2016), S. 380–398.
- Klouten, Lothar, Sozialdemokraten im Gebiet des heutigen Kreises Viersen 1933–1945. Ein Beispiel für Resistenz und Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in: HBV 43 (1992), S. 158–165.
- Marcus, Klaus, Der Tod im Lüsekamp. Die Standrechtliche Erschießung im Grenzwald der Gemeinde Niederkrüchten am 26. und 27. Dezember 1944, in: HBV 58 (2007), S. 202–221.
- Peters, Leo, "Jedes abträgliche Gerücht ist wie der Entstehungsbrand einer feindlichen Brandbombe." Kriegsstimmungen in Schiefbahn im Spiegel der Berichte des Ortsgruppenpropagandaleiters 1943/44, in: HBV 36 (1985), S. 126–139.
- Weinforth, Friedhelm, Der Widerstand des Walter Rummler. Ein Beitrag zur Geschichte der Kempener Polizei im "Dritten Reich", in: HBV 42 (1991), S. 151–158.
8. Befreiung und Kriegsende
- Ewers, Marcus, Erinnerungen an dunkle Zeiten. Zeitzeugen berichten über die nationalsozialistische Herrschaft und das Kriegsende in Waldniel, in: HBV 62 (2011), S. 157–178.
- Städtische Gemeinschaftshauptschule Brüggen – Klasse 10b, Brüggens Zwangsevakuierung 1944, in: HBV 36 (1985), S. 146–157.
- Kaiser, Hans, "Mit unserem Jung haben wir alles verloren ...". Über das Gedenken an die Kempener Opfer des Zweiten Weltkrieges, in: HBV 63 (2012), S. 215–248.
- Karsten, Jürgen, "Die Bevölkerung ist erfreut, daß sie vom Joch des Nationalsozialismus befreit ist" aus Berichten der Gemeinde Waldniel an die britische Militärregierung im Jahre 1945, in: HBV 43 (1992), S. 198–203.
- Meyer-Rogmann, Vera, Kriegsende in Waldniel – (7.9.1944–1.6.1945). Aus dem Tagebuch des Werner Stemans, in: HBV 47 (1996), S. 131–143.
- Rehm, Gerhard, Kriegsende in Willich 1944/45. Die Erinnerungen der Lehrerinnen Karoline Helmken, in: HBV 56 (2005), S. 176–189.
- Weinforth, Friedhelm, "Naziterror zwang mich..." über das Entnazifizierungsverfahren in Kempen, in: HBV 45 (1994), S. 103–128.
Register - Bearbeitungsgrundsätze und Formalien
Der Index wird in der Form Ort/Name/Person/Sachbegriff (Jahrgang) Jahr: Seite/Seite f/Seite ff angegeben; also z.B. Viersen, Kreis (42) 1991: 246.
Das folgende f bzw. ff nach der Seitenzahl zeigt an, dass auf der nachfolgenden Seite bzw. den nachfolgenden Seiten der Begriff fortgeführt wird.
Der Index beinhaltet Personennamen, die mit Familien und Vornamen erfasst werden.
- Müller
- Erna
- Hans
Die Schreibweise entspricht in der Regel der Vorlage, gelegentliche Vereinheitlichungen dienen der Systematisierung. So soll der in zahlreichen Beiträgen dargestellte Familienbezug auch im Register optisch dargestellt werden.
Zusätzliche Informationen, die zu Personen ermittelt werden konnten, werden in Klammern hinter dem Vornamen angegeben, zum Beispiel
- Müller
- Josef (Fuhrunternehmer, gestorben 1890).
Personen bis zum 14./15. Jahrhundert, Landesherren, Adelige, Kleriker werden unter ihrem Vornamen eingeordnet. Wenn ein Familienname vorhanden ist, erfolgt auch dort eine Indizierung. Namen und Bezeichnungen von Firmen, Vereinen und Organisationen werden ebenfalls im Index aufgenommen.
Ortsnamen beinhalten auch Bauernschaften, Flurnamen, mundartliche und veraltete Ortsbezeichnungen. Identifizierende Zusätze sollen hierbei eine Lokalisation ermöglichen. Unterhalb des Ortes werden weitere Sachgruppen gebildet, die sich in der Regel bei allen Orten wiederfinden lassen, so zum Beispiel „Bevölkerungsstruktur und -entwicklung“, „Denkmäler, Denkmalpflege“, „Vereine, Vereinigungen“ oder „Wirtschaft“. Die Darstellung kann also so aussehen:
- X-Ort
- Vereine, Vereinigungen
- MGV Liedertafel
- Vereine, Vereinigungen
Sachbegriffe, Schlagworte stellen Ersteller, wie Benutzer des Registers, vor Formulierungsprobleme, sofern sich der Deskriptor nicht aus dem Sachverhalt selbst ergibt. Ein Schlagwortsystem, welches zur Sacherschließung in Bibliotheken eingesetzt wird, hilft nur bedingt, um abstrakte Begriffe zu erfassen. Das Problem wurde dadurch umgangen, dass Nennungen ein und derselben Sache an verschiedenen Stellen möglich sind, möglicherweise im Ortsbetreff, unter einer Individualbezeichnung oder unter einem Sammelbegriff. Unterschiedlichen Fragerichtungen kann damit Rechnung getragen werden.
Die Darstellung als PDF-Datei macht die effektive Suche mit String- oder Volltextrecherche möglich. Zudem kann die Lesezeichenfunktion genutzt werden.
Heimatbuch - Inhaltsverzeichnisse und eBook-Downloads
Heimatbuch 2024Downloads |
|
Heimatbuch 2023DownloadsInhaltsverzeichnisI. Lebensbilder aus dem Kreis Viersen
II. Aus der Geschichte
III. Aus Kunst- und Architekturgeschichte
IV. Aus Natur und Landschaft
V. Aktuelle Dokumentation
|
|
Heimatbuch 2022DownloadsInhaltsverzeichnisI. Lebensbilder aus dem Kreis Viersen
II. Aus der Geschichte
III. Aus Kunst- und Architekturgeschichte
IV. Aus Natur und Landschaft
V. Aktuelle Dokumentation
|
|
Heimatbuch 2021Downloads
InhaltsverzeichnisI. Lebensbilder aus dem Kreis Viersen
II. Aus der Geschichte
III. Aus Kunst- und Architekturgeschichte
IV. Aus Natur und Landschaft
V. Aktuelle Dokumentation
|
|
Heimatbuch 2020
|
|
Heimatbuch 2019
|
|
Heimatbuch 2018
|
Links
Downloads
Kontakt
-
47 Kreisarchiv
Servicezeit:Montag - Mittwoch: 9:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00-18:00 Uhr
Freitag: 9:00-14:00 Uhr
-
Kreisarchiv - Sekretariat
Telefon: 02162 39-2022