Inhaltsbereich

Radroute des Monats

Im Zeitraum von April bis September veröffentlicht der Kreis Viersen die „Radroute des Monats“. Die Tourenvorschläge erstrecken sich über das gesamte Kreisgebiet und verlaufen auf dem Radknotenpunktnetz. Sie sind rund 30 bis 40 Kilometer lang.

Jede Tour steht unter einem anderen Thema und zeigt die Vielfalt der niederrheinischen Landschaft. Den Westkreis prägt vor allem das Wasser – die Flüsse Nette und Schwalm, idyllische Seen, Wasserläufe, Auen und Moore am Wegrand. Im Süden laden großflächige Naturschutzgebiete zur Erholung ein. Der Ostkreis hingegen zeigt seine vollen Wiesen, weiten Felder, Kopfweidenreihen und Obstplantagen. Die Tourenvorschläge führen vorbei an alten Herrenhäusern, Burgen und Mühlen oder führen in Altstädte, zu Museen und zu Denkmälern.

Die sechs Tourenvorschläge werden gebündelt und im Folgejahr als Radbroschüre „Tourentipps – Den Kreis auf zwei Rädern erkunden“ veröffentlicht. Die Broschüre erscheint jährlich und steht kostenlos als Download zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung. Eine Zusammenfassung aller Touren der letzten Jahre stehen Ihnen im Download-Bereich dieser Seite kostenlos zur Verfügung.

Zur Information:

Die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats werden archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.

Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet und wird einmal im Monat vom ADFC als geführte Tour angeboten. Weitere Informationen zum Termin und Startpunkt werden in der Presse sowie auf der Homepage des Kreises Viersen veröffentlicht. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich für den Newsletter zur Radroute des Monats anzumelden. Dazu tragen Sie Ihre Email-Adresse in das untenstehende Feld ein. Stimmen Sie bitte der Datenschutzerklärung zu und abonnieren Sie abschließend den Newsletter. 

Der Kreis Viersen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der Angaben in der Datenschutzerklärung, wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden. Die Datenschutzerklärung  wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt allein für die dort genannten Zwecke.
 
Mit dieser Erklärung erteilen Sie dem Kreis Viersen die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Daten können nur von berechtigten Personen eingesehen und bearbeitet werden. Soweit ihre Daten für die in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden diese gelöscht. 

Diese Einwilligungserklärung ist freiwillig. Sie haben das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Nichtunterzeichnung die Inanspruchnahme von optionalen Dienstleistungen ausgeschlossen sein kann, sofern die Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind. 

Diese Einwilligungserklärung können Sie jederzeit ganz oder teilweise und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf erfolgt durch Abmeldung aus dem Newsletter.
 

Radroute April

Mühlrather Mühle

Unterwegs auf dem Schwalmtaler Rundweg (36 Kilometer)

Die Radroute des Monats April ist mit einer Länge von 36 Kilometern ein guter Einstieg als erste Radroute des Monats im Jahr 2025. Sie startet am Parkplatz Markt in Schwalmtal-Waldniel und führt in großen Abschnitten über den Schwalmtaler Rundweg. Ausgangspunkt ist der Knotenpunkt (KP) 24 an der imposanten katholischen Pfarrkirche St. Michael. Die im Volksmund „Schwalmtaldom“ genannte neugotische Backsteinbasilika ist im Zeitraum von 1878 bis 1883 errichtet worden und ragt mit seinem rund 80 Meter hohen Glockenturm hoch hervor.

Die Radelnden verlassen Waldniel und fahren zum KP 3 im Hardter Wald. Die Route führt durch den Ortsteil Fischeln und im weiteren Verlauf in das Radknotenpunktnetz des Kreises Heinsberg. Es geht bergab zum KP 68. Die Strecke durchquert den kleinen Ortsteil Schwaam mit seinen riedgedeckten Häusern und erreicht KP 67. Es geht über die Schwalm hinweg und die Radfahrenden erreichen erneut das Radknotenpunktnetz im Kreis Viersen.

Die Tour verläuft durch die Waldhufensiedlung mit der St. Jakobus-Pfarrkirche zum KP 29 in Lüttelforst. Die Siedlung stellt ein historisch gewachsenes Reihendorf dar, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert reichen. Im weiteren Verlauf erklimmen die Radelnden den Lousberg im Landschaftsschutzgebiet Schwalmtal. Es geht durch die reizvolle Schwalmniederung bergab, vorbei an der ehemaligen Pannenmühle aus dem 17. Jahrhundert. Die Route verläuft erneut über die Schwalm und erreicht KP 17 im Zentrum von Niederkrüchten. Der Rundkurs führt weiter in nördlicher Richtung.

Auf dem Weg zum KP 91 fahren die Teilnehmenden durch den Ortsteil Niederkrüchten-Brempt. Sie passieren die St. Georgs-Kapelle, die um das Jahr 1500 errichtet worden ist und ein Kruzifix aus dem 11. Jahrhundert beheimatet. Die Tour führt vorbei am Hariksee mit seinem Inselschlösschen, welches ursprünglich im Jahr 1891 als Lustschloss erbaut worden ist. Der See ist ein gut besuchtes Ausflugsziel mit Cafés und Bootsverleih. Es geht leicht bergauf und die Radelnden erreichen den KP 91 im Landschaftsschutzgebiet Schwalmtal.

Auf teils unbefestigten Wegen geht es vorbei an der Mühlrather Mühle mit ihrem großen Mühlrad zum KP 90 am Borner See im Naturschutzgebiet Tantelbruch mit Dielsbruch. Auf dem Weg zum KP 28 durchqueren die Teilnehmenden den Ortsteil Born und passieren die katholische Pfarrkirche St. Peter. Vom KP 28 verläuft die Tour durch Haverslohe zum KP 9 im Landschaftsschutzgebiet Happelter Heide. Es geht auf Wirtschaftswegen vorbei an Feldern zum KP 65 in Schwalmtal-Dilkrath.

Die Radelnden passieren den Mühlenturm in Schwalmtal-Amern und erreichen den KP 38. Im weiteren Verlauf führt die Route durch das mit Kopfweiden gesäumte Landschaftsschutzgebiet Kranenbachniederung. Es geht zurück in Richtung Schwalmtal-Waldniel. Die Radfahrenden erreichen nach rund 36 Kilometern den Ausgangspunkt der Tour am KP 24, wo zahlreiche Cafés zum Verweilen einladen.

Die Knotenpunkte zum Nachradeln:
24 – 3 – Kreis Heinsberg: 68 – 67 - Kreis Viersen: 29 – 17 – 91 – 90 – 28 – 9 – 65 - 38 - 24

Geführte Radtour am 27. April

Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am 27. April 2025 eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Markt in Schwalmtal-Waldniel am Radknotenpunkt 24. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an genz@adfc-kr.de oder per Telefon/SMS unter der Nummer  0172 2052536. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen. 
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke beträgt 15 km/h. Die ADFC-Tourenführer versuchen eine Einkehr auf der Hälfte der Strecke zu planen. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen.

Die Radroute des Monats April 2025 im Radroutenplaner NRW

  1. Laden Sie die Dateien auf Ihr Smartphone / Ihren Computer herunter
  2. Rufen Sie die Seite radroutenplaner.nrw.de auf
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt "Planer" aus
  4. Klicken Sie anschließend auf das Disketten-Symbol (Speichern / Laden / Versenden) und wählen dann "Route laden" aus
  5. Laden Sie die zuvor entpackte und gespeicherte rrp-Datei von Ihrem PC in den Routenplaner hoch - nach der Aktualisierung des Bildschirms sehen Sie die gewünschte Radroute

Die Strecke der Radroute ist auch im digitalen Kartendienst der Niederrhein Tourismus GmbH verfügbar.

Radrouten-Archiv

Newsletter "Radroute des Monats"

Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie die Newsletter, die Sie abonnieren wollen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Ich willige entsprechend der beigefügten Datenschutzerklärung in die Verarbeitung meiner Daten ein.

Downloads

Dienstleistungen

Kontakt