Inhaltsbereich

Zentrale Vergabestelle

Die nationalen und europäischen Rechtsvorschriften über die Vergabe öffentlicher Aufträge enthalten eine Vielzahl von Regelungen, die ein öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Leistungen jeglicher Art zu beachten hat.

In der Zentralen Vergabestelle des Kreises Viersen (ZVS) haben sich mehrere Kommunen und deren Beteiligungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine Optimierung und effizientere Gestaltung der Vergabeverfahren mit Hilfe einer dauerhaft angelegten Ausschreibungsgemeinschaft zu erreichen. Die Zusammenarbeit der Kommunen im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe bietet sowohl den öffentlichen Kooperationspartnern als auch interessierten Bieterinnen und Bietern viele Vorteile: Neben der Bündelung des vergaberechtlichen Know-Hows ergeben sich finanzielle Synergieeffekte durch die gemeinsame Nutzung der technischen Infrastruktur zur elektronischen Durchführung von Vergabeverfahren. Darüber hinaus gewährleistet die ZVS einheitliche Verfahrensabläufe unter größtmöglicher Berücksichtigung der Grundsätze der Transparenz, Vermeidung von Korruption und Gleichbehandlung aller Bieterinnen und Bieter.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte über beabsichtigte, laufende sowie abgeschlossene Vergabeverfahren sämtlicher Kooperationspartner. Außerdem können Sie sich ausführlich darüber informieren, wie Sie an den Vergabeverfahren teilnehmen können.
 

Teilnahme an Angebotsöffnungen und Angebotsabgaben

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte nutzen Sie zur Angebotsabgabe das Bietercockpit des Deutschen Ausschreibungsblattes.

Öffentliche Ausschreibungen können Sie unter der Angabe der Vergabenummer herunterladen.

Bei beschränkten Ausschreibungen finden Sie die Vergabeunterlagen in Ihrer Merkliste.

Bei Fragen zum Bietercockpit und der dortigen Angebotsabgabe hilft Ihnen die Bieterhotline des Deutschen Ausschreibungsblattes unter 0211/88 27 38-288 weiter.

Bei Fragen zu den Vergabeunterlagen stehen wir Ihnen wie gewohnt unter der E-Mailadresse vergabestelle@kreis-viersen.de und den Rufnummern: 02162-39-1035, -1224 und -1740 zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Downloads

Kontakt