Inhaltsbereich

Asiatische Hornisse

Die aus Südostasien stammende Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter in Europa aus. Diese Art der Hornisse schadet unseren heimischen Insekten, verringert Ihren Bestand und macht im großen Ausmaß ebenfalls Jagd auf Honigbienen.

Daher zählt die Asiatische Hornisse zu den Invasiven Arten und soll bekämpft werden. Die unteren Naturschutzbehörden bitten daher um die Mithilfe aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger.

Sollten Sie eine Asiatische Hornisse oder sogar ein Nest dieser Art entdecken, melden Sie dies bitte bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen (artenschutz@kreis-viersen.de). Die Meldung sollte einen Bildnachweis, den Fundort und das Funddatum enthalten. 

Asiatische HornisseEuropäische Hornisse

 

Im Vergleich zur Europäischen Hornisse, ist die Asiatische Hornisse etwas kleiner und an ihrer schwarzen Grundfärbung gut zu erkennen. Die Brust ist schwarz, der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden.  Auch die Beine sind im Gegensatz zur europäischen Hornisse nicht komplett gelb, sondern schwarz-gelb gefärbt. 
 

Hornissennest im Baum

Die Asiatische Hornisse baut zwei Nester. Das im Frühjahr von der Königin gebaute, etwa Handballen große Gründungsnest hängt meist in Schuppen oder Sträuchern, teils aber auch in Bodennähe. 

Die Filialnester werden im Sommer gebaut und befinden sich meist in mehr als zehn Metern Höhe frei hängend in Bäumen. 

Links

Kontakt