Inhaltsbereich
„Demokratie leben!“ im Kreis Viersen
Demokratie leben! im Kreis Viersen geht in 2025 weiter.
Es können ab sofort wieder Projektanträge durch zivilgesellschaftliche Organisationen, die gemeinwohlorientierte Ziele verfolgen, gestellt werden.
Priorisiert werden dabei Projekte, die sich insbesondere mit einem der Herausforderungen
- Negative Beeinflussung und Bedrohung durch/ auf Social Media
- LSBTIQ*-Feindlichkeit und Rassismus
- Rechtsextremismus beschäftigen
Neu ab diesem Jahr:
Alle Antragstellenden müssen vorab einen Beratungstermin mit der Koordinierungs- und Fachstelle (Kerstin Schöffel, Kolping Bildungszentrum Viersen) wahrnehmen.
Kontaktdaten: kerstin.schoeffel@kolping-aachen.de oder T.: 01575 966 1255.
Der Kreis Viersen beteiligt sich seit 2015 am Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
In 2025 hat die dritte Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ begonnen und die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Kreis Viersen ist weiter dabei. Es können Mittel für einzelne Projekte beantragt werden.
Die Struktur der PfD Kreis Viersen
Die PfD Kreis Viersen setzt sich aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zusammen:
- Dem lokalen Bündnis: Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher und behördlicher Vertreterinnen und Vertreter
- Dem Jugendforum: Ein eigenständiges Gremium junger Menschen, das Impulse zur jugendgerechten Ausrichtung der PfD gibt
- Der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF): Angesiedelt beim freien Träger Kolping Bildungswerk Aachen gGmbH, verantwortlich für Organisation, Beratung und Begleitung der Projektförderung
- Dem federführenden Amt: Verortet in der Kreisverwaltung Viersen, Amt für Schulen, Abteilung Schulberatung und Bildungsmanagement
Förderfähige Projektträger
Antragsberechtigt sind zivilgesellschaftliche Organisationen, die gemeinwohlorientierte Ziele verfolgen und ein Projekt durchführen wollen, dass sich einem der drei folgenden Kernziele von Demokratie leben zuordnen lässt und noch konkreter den Herausforderungen unserer PfD entgegenwirken will.
Kernziele von „Demokratie leben!“
- Demokratie fördern: Projekte, die das Verständnis für Grundprinzipien der Demokratie (wie Grundrechte, etc.) vermitteln oder stärken und Teilhabe an politischen Prozessen ermöglichen
- Vielfalt gestalten: Projekte die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und/ oder –Diskriminierung aufzeigen und/ oder entgegenwirken, bzw. die gesellschaftliche Vielfalt stärken
- Extremismus vorbeugen: Projekte, die sich gegen jede Art von Haltung oder Ideologie in der Gesellschaft einsetzen, die sich in radikalen Maßnahmen äußert, um politische, religiöse oder soziale Ziele zu erreichen
Herausforderungen der PfD Kreis Viersen
- Negative Beeinflussung und Bedrohungen durch/auf Social Media
- LSBTIQ*-Feindlichkeit und Rassismus
- Rechtsextremismus
Wichtig vor Antragstellung
Vor dem Ausfüllen des unten stehenden Antrags bitte unbedingt vorab einen Beratungstermin (ggfls. nur telefonisch) bei der KuF durchführen.
Jugendliche und junge Erwachsene können spezielle Projektanträge stellen, die im Jugendforum der PfD Kreis Viersen Zustimmung finden.
In 2025 stehen insgesamt für Projekte rund 69.000,00 € zur Verfügung.
Kontakt und weitere Infos
Federführendes Amt
Bettina Hormes
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Telefon: 02162 39-1346
E-Mail: Demokratie-leben@kreis-viersen.de
Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Kreis Viersen
Kolping Bildungswerk Aachen
Kerstin Schöffel
Lambersartstraße 20 a), b)
41747 Viersen
Telefon: 01575-9661255
E-Mail: kerstin.schoeffel@kolping-aachen.de