Inhaltsbereich

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Herzlich willkommen im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen.

Entdecken Sie in historischen Hofanlagen und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins. Besuchen Sie in der denkmalgeschützten Dorenburg wechselnde Sonderausstellungen zu volkskundlichen Themen und erkunden Sie unser großes Spielzeugmuseum.

Erleben Sie allein oder in der Gruppe die Kultur und Traditionen des Niederrheins. Wählen Sie dazu aus einem umfangreichen museumspädagogischen Angebot für alle Altersgruppen.

Genießen Sie im Museumsrestaurant „Pannekookehuus“ niederrheinische Spezialitäten und erwerben Sie im Tante-Emma-Laden regionale Produkte.

Planen Sie Ihren Museumsbesuch und erfahren alles Wissenswerte zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.

Besuchen Sie eine der zahlreichen Sonderveranstaltungen wie die Nacht der Sinne, den Treckertreff oder den Romantischen Weihnachtsmarkt. Alle Termine finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.

Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
(Hilfsnavigation: Stadionstraße 145)
47929 Grefrath
Tel.: 02158 9173 - 0
Fax: 02158 9173 - 16
freilichtmuseum@kreis-viersen.de

 

Aktuelles

Aktuelle Sonderausstellung

Luft und Mensch. Eine Liebesgeschichte

10. November 2024 bis 09. März 2025

Mit der Ausstellung "Luft und Mensch. Eine Liebesgeschichte" erzählt das Niederrheinische Freilichtmuseum von der besonderen Beziehung zwischen den Menschen und dem Gasgemisch, das sie umgibt. Alles beginnt, wenn die beiden Protagonisten sich bei einem Atemzug begegnen. Von da an führt die Reise von Mensch und Luft durch Hochs und Tiefs wobei es auch mal stürmisch wird. Am Ende stellt sich die Frage, wie gesund die Beziehung zwischen Mensch und Luft eigentlich für die beiden ist und ob sie nach all den Jahren auch noch eine Zukunft hat. Diese Ausstellung der etwas anderen Art ist mehr als nur Geschichte und Fakten – sie ist eine humorvolle Liebeserklärung an die Luft, die uns alle verbindet.

Veranstaltungsvorschau

 

Handarbeitstreff
11:00 - 16:00 Uhr

Jeden 2. Sonntag im Monat von Januar bis November findet bei Kaffee, Tee und Plätzchen unser offener Handarbeitstreff statt. 

Einfach Materialien mitbringen und dazusetzen. Es ist nur der reguläre Museumseintritt zu entrichten.

„Pay what you want“

An jedem Mittwoch im Monat zahlen die Besucherinnen und Besucher nur so viel Eintritt, wie ihnen der Besuch im Museum wert ist. Dazu steht am Ausgang eine Box bereit, in die nach dem Museumsbesuch der selbst festgelegte Betrag gelegt werden kann. Sonderveranstaltungen sind hiervon ausgenommen.

Anmeldung Kutschenkorso

Mairitt 2025

Liebe Reiter*innen und Fahrer*innen!

Den Mairitt feiert das Niederrheinische Freilichtmuseum seit 1993 jährlich mit einem traditionellen Umritt durch die Gemeinde Grefrath. Hierfür möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich einladen teilzunehmen. 

Wir möchten bewusst einen Wettbewerbscharakter vermeiden. Jeder ist willkommen: die Profis, die mit ihren Pferden in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten, genauso wie die Liebhaber und Liebhaberinnen, die nur für den Mairitt ihre „Dicken“ von der Weide holen und dem Publikum stolz präsentierten. Auch die Freizeitreiter*innen und Kutschen-Fahrer*innen sind herzlich eingeladen. Die Pferderasse spielt dabei keine Rolle.

Programmablauf Mairitt 2025

Der Umzug durch die Gemeinde Grefrath beginnt am 1. Mai um 11 Uhr am Parkplatz des Eissport- und Eventparks in Grefrath, Kreis Viersen und führt durch die Ortschaft Grefrath. Aufgrund neuer Sicherheitsvorschriften muss jedes Reitpferd bei dem Umzug durch die Gemeinde von einer Person begleitet werden. Für die Reiter besteht die Pflicht zum Tragen einer Reitkappe. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, da Nichtbeachten einen Ausschluss vom Umritt nach sich zieht. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Gegen 12 Uhr treffen die Pferde auf dem Museumsgelände ein. Die Teilnehmer*innen des Kutschenkorsos starten noch vor der Einfahrt in das Museum auf die Geländestrecke. Hier wird eine Stre-cke von ca. 9 km und für die geübten Fahrer eine Strecke von ca. 19 km (beide inkl. Umzug durch die Gemeinde Grefrath) ausgeschildert. Streckenposten sichern die Strecke und es gibt auch einen Stop für Fotoaufnahmen. 

Eine Anmeldung zum Kutschenkorso ist unbedingt erforderlich. Das Formular finden Sie unten angehängt. 

Nur wer sich bis zum 31.03.25 anmeldet, hat auch Anspruch auf eine Stallplakette.

Kosten werden für die Teilnahme nicht erhoben! Die einzige Bedingung ist eine gültige Haftpflichtversicherung für die teilnehmenden Pferde. Eine schriftliche Anmeldung ist nur für Kutschfahrer*innen erforderlich. Wir freuen uns sehr, wenn die Pferde und Kutschen an diesem Tag nach niederrheinischer Tradition mit Zweigen, Blumen oder Bändern geschmückt werden.  

Wir laden Sie und ihre Freunde und Freundinnen mit ihren Pferden herzlich ein, den Mairitt mit uns gemeinsam im Niederrheinischen Freilichtmuseum zu feiern und freuen uns schon jetzt auf einen erlebnisreichen Tag mit guter Unterhaltung.


Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: 
Niederrheinisches Freilichtmuseum: Tel. 02158-9173-0 oder Mail: 
freilichtmuseum@kreis-viersen.de


Mit den besten reiterlichen Grüßen  
Das Museumsteam      

 

Kontaktinformationen Besucherservice

Telefon: 02158 9173-0

E-Mail: freilichtmuseum@kreis-viersen.de

Links

Downloads

Kontakt