Inhaltsbereich
Radroute Mai 2024
Unterwegs auf dem Kempener Rundweg
Radroute des Monats Mai führt bis in den Nachbarkreis Kleve
Im Mai führt die 41 Kilometer lange Radroute des Monats in Teilen über den Kempener Rundweg bis in den benachbarten Kreis Kleve. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Breite Straße in Kempen-St. Hubert am Knotenpunkt (KP) 12. Die Tour verläuft zunächst Richtung Norden. Die Radelnden folgen der Beschilderung zum KP 41 in Bendheide. Es geht durch den Ortsteil Escheln entlang des Landschaftsschutzgebietes „Spring und Langendonker Graben“. Im weiterem Verlauf passiert die Route Haus Velde mit seinem Torhausturm. Der ehemalige Gutshof aus dem 14. Jahrhundert befindet sich in Privatbesitz.
Vom KP 19 im Naturschutzgebiet Schlootkuhlen fahren die Teilnehmenden zum KP 36 auf dem Radknotenpunktnetz des Kreises Kleve. Die Route verläuft über den KP 38. Hinter dem KP 33 erreichen die Radfahrenden die Gemeinde Wachtendonk. Die Tour führt durch den historischen Ortskern, der mit seinen gesamt rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden unter Denkmalschutz steht. Weiter geht es über den KP 32 zum KP 6 wieder in das Radknotenpunktnetz des Kreises Viersen zurück.
Hier befindet sich das Kloster Mariendonk aus dem 19. Jahrhundert. Noch heute wird die Abtei von Benediktinerinnen geleitet. Der Rundkurs verläuft durch das fruchtbare Kempener Land zum KP 43 in Ziegelheide. Es geht vorbei an Feldern und Höfen bis zum KP 7 in Klixdorf. Der weitere Verlauf zum KP 4 führt entlang des Landschaftsschutzgebietes Schleck. Die Radfahrenden passieren Haus Steinfunder – einen ehemals wasserumwehrten Rittersitz. Dieser wurde im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und befindet sich heute in Privatbesitz.
Vom KP 4 geht es auf Wirtschaftswegen vorbei an Feldern und Wiesen zum KP 15 in Stiegerheide mit dem denkmalgeschützten Stiegerhof. Die private Hofanlage, datiert aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, ist in ihrem äußeren Erscheinungsbild nicht verändert worden. Die Route verläuft über den KP 99 und durch das Landschaftsschutzgebiet Selder in Unterweiden, ehe die Radelnden KP 83 erreichen.
Im weiteren Verlauf zum KP 46 durchquert die Route das Landschaftsschutzgebiet Königshütte. Die Teilnehmenden fahren Richtung Norden und folgen der Beschilderung Richtung KP 12 zur Ortsmitte von St. Hubert. Nach rund 41 Kilometern erreichen die Radfahrenden den Ausgangspunkt des Rundkurses am Parkplatz Breite Straße. Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten die Möglichkeit einzukehren.
Die Knotenpunkte zum Nachradeln:
Parkplatz Breite Straße – 12 – 41 – 19 – Kreis Kleve: 36 – 38 – 33 - 32 – Kreis Viersen: 6 – 43 – 7 – 4 – 15 – 99 – 83 – 46 - 12 – Parkplatz Breite Straße
Geführte Radtour:
Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am 19. Mai 2024 eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Breite Straße in Kempen-St. Hubert am Radknotenpunkt 12.
ACHTUNG: Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke beträgt 15 km/h. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen.
Die Radroute des Monats Mai 2024 im Radroutenplaner NRW
- Laden Sie die Dateien auf Ihr Smartphone / Ihren Computer herunter
- Rufen Sie die Seite radroutenplaner.nrw.de auf
- Wählen Sie dort den Menüpunkt "Planer" aus
- Klicken Sie anschließend auf das Disketten-Symbol (Speichern / Laden / Versenden) und wählen dann "Route laden" aus
- Laden Sie die zuvor entpackte und gespeicherte rrp-Datei von Ihrem PC in den Routenplaner hoch - nach der Aktualisierung des Bildschirms sehen Sie die gewünschte Radroute
- Die Strecke der Radroute im digitalen Kartendienst der Niederrhein Tourismus GmbH