Inhaltsbereich
Radroute August 2024
Radroute des Monats August: Durch die Natur rund um Niederkrüchten (42 Kilometer)
Die Radroute des Monats August startet am Knotenpunkt (KP) 39 in Niederkrüchten-Overhetfeld und führt in großen Teilen auf unbefestigten Wegen durch Schutzgebiete rund um Niederkrüchten.
Es geht Richtung Westen und über die Schwalm hinweg. Die Tour führt zunächst durch das Naturschutzgebiet Dilborner Benden und weiter durch das Landschaftsschutzgebiet Schwalmniederung. Die Radelnden fahren über den KP 27 im historischen Ortskern von Brüggen hinweg und erreichen den KP 90 im Ortsteil Born. Im weiteren Verlauf führt die Route vorbei am Borner See im Naturschutzgebiet Tantelbruch sowie an der Mühlrather Mühle an der Schwalm. Die ehemalige Korn- und Ölmühle aus dem 15. Jahrhundert beherbergt heute ein Hotelrestaurant. Vom KP 91 im Naturschutzgebiet Tantelbruch mit Dielsbruch geht es bergab vorbei am Hariksee mit Inselschlösschen.
Die Tour führt durch Brempt vorbei an der Kapelle Sankt Georg, die um das Jahr 1500 erbaut worden ist, und erreicht den KP 17 im Ortskern von Niederkrüchten. Es geht über den KP 10 in Oberkrüchten an der katholischen Kirche Sankt Martin zum KP 21. Die Route führt Richtung Norden. Auf größtenteils unbefestigten Wegen geht es durch die Naturschutzgebiete Lüsekamp und Boschbeektal. In dem rund 250 Hektar großen Gebiet werden die Heide- und Moor- sowie Bruchlandschaften seit den 1970er Jahren geschützt. Das Gebiet ist zudem ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten, wie etwa das Blaukehlchen.
Nach dem KP 56 fahren die Radfahrenden an den See Melickerven, ehe sie den niederländischen Knotenpunkt (KP NL) 79 passieren. Es geht weiter Richtung Norden und vorbei an einer Vogelbeobachtungshütte. Unmittelbar danach erreicht der Rundkurs den KP 20 an der deutsch-niederländischen Grenze und verläuft weiter durch den Elmpter Wald zum KP NL 19. Es geht entlang des Naturschutzgebietes Elmpter Schwalmbruch, das landesweit ein bedeutendes Gebiet für Amphibien und Libellen entlang der Grenze ist.
Im weiteren Verlauf erklimmen die Radelnden die letzte Steigung im Wald und fahren anschließend auf befestigten Wirtschaftswegen nach Niederkrüchten-Elmpt zum KP 26. Nur wenige Meter entfernt liegt der ehemalige Adelssitz Haus Elmpt aus dem 15. Jahrhundert, der sich heute in Privatbesitz befindet. Es geht vorbei am Rathaus und weiter Richtung Norden. Nach rund 42 Kilometern passieren die Teilnehmenden die Kapelle St. Maria an der Heiden und erreichen den Ausgangspunkt am KP 39 in Niederkrüchten-Overhetfeld.
Die Knotenpunkte zum Nachradeln:
39 – 27 – 90 - 91 – 17 – 10 – 21 – 56 – NL 79 – 20 – NL 19 –26 – 39
Geführte Radtour:
Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am 18. August 2024 eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Radknotenpunkt 39 in Niederkrüchten-Overhetfeld, An der Kapelle 24
ACHTUNG: Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke beträgt 15 km/h. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen.
Die Radroute des Monats August 2024 im Radroutenplaner NRW
- Laden Sie die Dateien auf Ihr Smartphone / Ihren Computer herunter
- Rufen Sie die Seite radroutenplaner.nrw.de auf
- Wählen Sie dort den Menüpunkt "Planer" aus
- Klicken Sie anschließend auf das Disketten-Symbol (Speichern / Laden / Versenden) und wählen dann "Route laden" aus
- Laden Sie die zuvor entpackte und gespeicherte rrp-Datei von Ihrem PC in den Routenplaner hoch - nach der Aktualisierung des Bildschirms sehen Sie die gewünschte Radroute
Die Strecke der Radroute ist auch im digitalen Kartendienst der Niederrhein Tourismus GmbH verfügbar.